
Auf die Plätze … Fertig … Los ! Keine Zeit verschwenden!
So mancher will den Stichtag für die Steuererklärung. gar nicht wahrhaben und sieht sich nun gezwungen, alles in Windeseile zu erledigen. Hier sind unsere coolsten Ratschläge, damit Du alles problemlos auf die Reihe kriegst.
Nicht in allen Bundesländern gelten identische Abgabe-Termine, so z.B. gibt es in Rheinland-Pfalz keine Besonderheiten, in anderen Bundesländern weichen die Abgabefristen von der Norm ab. In überwiegend katholisch strukturierten Ländern gibt es quasi einen Tag Zuschlag, weil der 31. Mai ein katholischer Feiertag ist. Möchtest Du Deine Schonfrist wissen, dann guck‘ Dir den Link an. Wenn Du wissen möchtest, ob eine Steuererklärung für Flugbegleiter oder eine Steuererklärung für Piloten Pflicht ist erfährst Du hier.
Übrigens: Wem es freisteht, eine Steuererklärung abzugeben oder auch nicht, kann sich bis zu vier Jahre Zeit lassen…
Tipp 1: Immer mit der Ruhe!
Oberste Devise: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht … sofern es geht. Ein günstiger Arbeitszeitpunkt ist wichtig. Wähle also zunächst einen stressfreien Moment für den Start!
Tipp 2: Beseitige räumliche Beengungen!
Es gibt die unterschiedlichsten Strategien. Mancher mixt sich schnell noch einen Drink, schnappt sich dann seine Unterlagen und setzt sich dann an den Schreibtisch. Jetzt kann’s losgehen. Musik kann auch hilfreich sein. Das CREWlife Team hat Dir auch eine eigene Spotify Playlist zusammengestellt! Alljährlich die gleichen Wiederholungen sind nicht die schlechteste Idee.
Tipp 3: Ordnung ist das halbe Leben!
Als erstes musst Du Ordnung schaffen und am besten einen Ordner (auch digital denkbar!) mit unterschiedlichen Kategorien anlegen. Alles, was unterjährig so anfällt, packst Du hier hinein. Das Flugbuch CREWLife unterstützt Dich hierbei. So kannst Du durchstarten.Wenn Du wissen möchtest wir man die Steuererklärung für Flugbegleiter oder die Steuererklärung für Flugbegleiter perfekt vorbereitest, solltest Du diesen Blogbeitrag lesen Solltest Du feststellen, dass Dir Beschäftigungen mit dem Problem Steuer ganz und gar nicht schmecken, hol‘ Dir doch ganz einfach professionelle Hilfe je nach Deinen Möglichkeiten und Deinem Geldbeutel.
Tipp 4: CREWsteuer nutzen!
Unser CREWsteuer Service hat alles, was für eine Steuererklärung benötigt wird. Entscheide selbst, ob Du Deine Steuererklärung persönlich machen möchtest oder ob ein Profi diesen Spezialisten-Job erledigen soll – zum Beispiel eine Software zu installieren und diese ständig zu aktualisieren. Sämtliche Vorzüge von CREWsteuer Service und anderen elektronischen Steuererklärungen sind hier dargestellt. Du kannst aber auch unseren Do It Yourself Service nutzen.
Antworte auf die digital gestellten Fragen, in Form eines Interviews. Das funktioniert völlig unkompliziert – mein Wort darauf!
Tipp 5: Lasse Dich nicht ablenken!
Leg einfach los, meint CREWsteuer. Aber bleibe konzentriert! Irrtümer bei Zahlen sind äußerst unangenehm und führen nicht selten zu Nachzahlungen ! Es gilt also die Devise: Bleibe wachsam !
Dein CREWsteuer Team
Nutze das STEUERWIKI für das fliegende Personal. Mit dem STEUERWIKI von CREWsteuer erstellst Du eine Steuererklärung für Piloten oder eine Steuererklärung für Flugbegleiter im Handumdrehen