
Das versprechen die Partei aus steuerlicher Sicht
Es ist wieder soweit. Die Bundestagswahl steht wieder vor der Tür. Das CREWlife Team und unsere Steuerexperten haben sich einmal die einzelnen Programme der Parteien angeschaut und die Steuerlichen Versprechen genauer unter die Lupe genommen. Ihr wollt Euch über die Wahlprogramme der Parteien informieren? Hier geht es zu den Wahlprogrammen der Bundestagswahl 2017! Du wissen welche Partei Deine ist? Dann nutze doch den Wahl-O-matSteuersenkung oder Steuererhöhung, welche Partei möchte was genau ändern? Wir immer fallen die Meinungen der einzelnen Parteien unterschiedlich aus.
CDU und CSU
Allgemein
- es soll keine Steuererhöhung geben
- Einkommensteuer soll um 15 Milliarden gesenkt werden
- Spitzensteuersatz erst ab 60.000 € ( aktuelle 53.666 €)
Solidaritätszuschlag
- ab 2020 soll dieser abgeschafft werden
Kindergeld und Kinderfreibetrag
- Kinderfreibetrag soll in zwei Schritten an den Grundfreibetrag angepasst werden
- als erstes Erhöhung des Kindergeldes um 25 € (monatlich pro Kind)
- Steuerbefreiung für Zuschüsse der Arbeitgeber (Thema Betreuungskosten), diese sollen bis zur Grundschule ausgeweitet werden
FDP
Allgemein
- möchte eine festgeschriebene Gesamtbelastungsgrenze für Sozialabgaben und Steuern. Diese soll gesetzlich festgeschrieben werden ( nicht mehr als 50%).
- Unterhaltsleistung sollen abgesetzt werden können
- Steuerklasse V soll abgeschaffte werden
- haushaltsnahe Dienstleistungen sollen von 20 % auf 50 % Absetzbarkeit steigen
Solidaritätszuschlag
- ab 2019 möchte die FDP diesen absetzen
Kindergeld und Kinderfreibetrag
- plant ein Kindergeld 2.0, hier sollen alles kindesbezogenen Leistungen gebündelt werden.
- des Weiteren soll es ein einkommensabhängiges Kinder- Bürgergeld und Gutscheine für Bildung und Teilhabe geben
- auch der Grundbetrag für das Kindergeld 2.0 soll einkommensabhängig eingeführt werden
Bündnis 90 / Die Grünen
Allgemein
- möchten den den Spitzensteuersatz erhöhen ( ab einem zu versteuernden Einkommen von 100.000 € pro Single)
- auch der Grundfreibetrag soll erhöht werden
- mittlere Einkommen sollen entlastet werden
Solidaritätszuschlag
- gibt es keine Infos zu
Kindergeld und Kinderfreibetrag
- Kindergeld und Kinderfreibetrag soll abgeschafft werden genauso das Ehegattensplitting.
- Sie möchten Familien mit Kindern gezielt fördern. Familien mit geringen Einkommen sollen einen einkommensabhängigen Kindergeldbonus bekommen
- Ehegatten und Lebensparten können wählen, ob sie weiterhin das Ehegattensplitting. das Kindergeld oder den Kinderfreibetrag nutzen
- es soll eine Individuallbesteuerung eingeführt werden
SPD
Allgemein
- ab 60.000 soll der Spitzensteuersatz einsetzen
- dieser steigt dann nochmal ab 76.200 € auf 45%
- ab einen jährlichen Einkommen von 250.000 soll es eine 3 prozentige Reichensteuer geben
- Steuerlast von Ehepaaren mit unterschiedlicher Einkommenshöhe soll gerechter werden und die Steuerfreibeträge von Menschen mit Behinderungen verbessert werden.
Solidaritätszuschlag
- ab 2020 soll dieser abgeschafft werden
Kindergeld und Kinderfreibetrag
- möchte einen Kinderbonus je Elternteil einführen, der Betrag von 150 € soll von der Steuerlast abgezogen werden
- Kindergeld und Kinderzuschlag sollen eins werden
- Einkommensschwache Familien sollen ein sogenanntes erweitertes Kindergel erhalten
Die Linke
Allgemein
- niedrige und mittlere Einkommen sollen gerechter besteuert werden. Hohe Einkommen hingegen stärker.
- Steuerfreibetrag soll auf 12.600 € angehoben werden
- ab einen Einkommen von 70.000 € soll ein Steuersatz von 53 Prozent gelten
- Einführung einer zweistufigen Reichensteuer. Bei einem Einkommen von 260.533 € sollen 60 Prozent Steuern anfallen und ab einer Million Euro sollen es sage und schreibe 75 Prozent werden.
- Des Weiteren wollen die Linken die Steuerfreibeträge für Abfindungen wieder einführen
Solidaritätszuschlag
- gibt es keine Infos zu
Kindergeld und Kinderfreibetrag
- Die Steuermodelle sollen Familienfreundlicher werden
- das steuerliche Existenzminimum (Grundfreibetrag) soll zwischen Ehepartnern oder Lebenspartnern übertragbar sein
- Kindergeld soll für alle Kinder auf 328 € steigen
- Des Weiteren soll es eine Grundsicherung von 573 geben
!!GEHT WÄHLEN!!