
Es gibt ein schier unüberschaubares Angebot an Apps, Steuerprogrammen und Steuerlösungen. Wenn Du zum fliegenden Personal gehörst, sollte Deine Wahl des richtigen Steuerprogrammes auf die großen Drei fallen. Alle drei großen Anbieter haben unterschiedliche Versionen im Angebot. CREWsteuer bietet mit dem Partner Buhl die Varianten steuer:sparbuch (Windows und Mac) und steuer:web (Browserversion) an. Der Preis liegt unschlagbar bei 25 Euro. Des Weiteren bieten sich die zwei Varianten für Rentner (zum Beispiel Übergangsversorgung), für Selbstständige und für Vermieter (zum Beispiel Standby Wohnung) an. Wer mehrere Wohnungen besitzt kann auf ein integriertes Hausverwaltungsprogramm zugreifen. Kostenlos dazu bekommst Du die Steuertipps für das fliegende Personal.
Spezielle Berufe wie das Fliegen haben spezielle Bedürfnisse
Piloten, Flugbegleiter, Selbstständige und Gewerbetreibende sollten in jedem Fall auf eine verlässliche und höherwertige Software zurückgreifen. Piloten, Flugbegleiter, Selbstständige und Gewerbetreibende benötigen ein Programm das alle benötigten Anlagen für die Einkommenssteuererklärung verarbeiten kann. Freiberufler erstellen eine Einnahmen- Überschuss- Rechnung und Anlage S die wiederum auch elektronisch übermittelt werden wollen. Gewerbetreibende müssen neben der Gewerbe- und Umsatzsteuererklärung auch die Anlage G ausfüllen. Umsatzsteuer-Voranmeldungen, auch hier hilft eine höhenwertige Software!
Die Anlage G und EÜR ist bspw. auch für den stolzen Hausbesitzer der z.B. Strom mit seiner Photovoltaik- Anlage ins Netz einspeist, für die Einkommenssteuererklärung wichtig. Du bist gewerblich tätig, und wenn Du nicht aufgrund der Kleinunternehmerregelung befreit bist (Jahresumsatz bis 17.500€), musst Du hier auch noch eine Umsatzsteuererklärung einreichen. Bei Gewinnen von über 24.500€ wäre auch Gewerbesteuer fällig. Das Programm steuer:Sparbuch, hält dafür ein Modul „Photovoltaik“ bereit, das aber nur in den Versionen „für Selbstständige“ oder „plus“ enthalten ist. Als Vermieter muss man auch die Funktionen des Programms beachten, da diese auch die Anlage V bereithalten müssen. Erbengemeinschaften sind erstmals bei Smartsteuer 2017 gut aufgehoben. Hier kannmal eine einheitliche und gesonderte Feststellungserklärung bei dem zuständigem Finanzamt abgeben. Wie du liest, gibt es hier zig Varianten. Achte also darauf, was für Dich und Deine Steuererklärung wichtig ist.
Werbungskosten für Flieger und Co machen die Steuererklärung komplex!
Die Steuererklärung für Cabin Crews und das Cockpit sind komplex, daher spielen die Benutzerführung und die Bedienung des Programms eine große Rolle. Wenn diese nicht überschaubar und kompliziert zu bedienen ist, bekommt man kein gutes Ergebnis.
Der CREWsteuer Partner Buhl hat hier ein Interview in seine Software eingebaut, welche Dich durch alle Punkte, wie zum Beispiel die Werbungskosten für das fliegende Personal, führt. Durch das gezielte Frage Antwort Spiel bekommst Du ein sehr gutes Ergebnis. Daher sind auch Laien hier sehr gut aufgehoben. Wenn Du schon Erfahrung beim Steuererklärung erstellen hast, kannst Du diese aber auch ausschalten. Das ist dann eine Variante die Zeitsparender ist.
Wie soll ich alle die Möglichkeiten vergleichen?
Um alle Programme für Dich vergleichen zu können, wäre der Aufwand extrem hoch wenn man dies gründlich machen möchte. Ideal wäre wenn eine fachkundige Redaktion gemeinsam mit einem Steuerexperten einen anspruchsvollen Steuerfall in den verschiedenen Programmen die es hier für gibt durchspielt. Hieraus könnte man sehen ob die Nutzerführung überhaupt zielführend ist und die Software richtig rechnet. Aufkommende Abweichungen werden dann auf ihre Ursache analysiert. Allerdings muss man sagen das jede Redaktion unterschiedlicher Meinung ist, was den Aufwand für eine solche Prüfung angeht. Hier kann Computer-Bild überzeugen. Ein Steuerberater erstellt drei etwas kniffligerer Fälle.
- Der Single
- Das Rentner- Ehepaar
- Die vierköpfige Familie
Mit diesen Beispielen haben fünf Mitarbeiter sieben Wochen lang sechs Programme getestet. Wobei Berechnungsqualität, Plausibilität, Bedienung, Beratung, Eignung für Unterschiedliche Zielgruppen und der Datenschutz Bestandteil der Prüfung war. Für den Software- Jahrgang 2018 (also die Steuer für 2017) wurden fünf vertrauenswürdige Fachzeitschriften analysiert und für Dich Empfehlungen daraus entwickelt. Hier wurden Testberichte ausgewertet und rein mathematisch verwertbare Testergebnisse die man auch nachvollziehen kann. Folgende Medien haben verwertbare Daten veröffentlicht:
- „Computer- Bild“ (Heft 7/2018)
- „Focus Money“ (Heft 8/2018)
- „Chip“ (3/2018)
- „Euro“ (2/2018)
- „Macwelt“ (Artikel vom 10.4.2018)
Diese fünf wurden hier berücksichtigt. Und alle Werte gleich gesichtet. Mathematisch nicht verwertbare Auswertungen wurden nicht berücksichtigt, genau wie die Seite steuern.de (hier handelt es sich um Werbung, als um neutrale Infos). Wenn Ein Test öfter veröffentlicht wurde haben wir Ihn nur einmal in die Wertung mit einbezogen. Die Ergebnisse zeigen zu der Steuererklärung von 2016 kaum Veränderungen. Die meisten Entwickler die schon im Jahr zuvor eine gute Software hatten, entwickeln diese weiter, wodurch man ihnen eine gewisse Kontinuität in der Leistung unterstellen kann.
Buhl und das steuer:Sparbuch klarer Testsieger und Dauerchampion!
Dauerchampion und Spitzenreiter ist hier das WISO steuer:Sparbuch, das bei allen Test die ausgewertet wurden den ersten Platz belegt (bei Computer- Bild) schon zum sechsten mal in Folge ein Spitzenplatz).
Hier sind zahlreiche Videos und umfangreiche Fachinformationen enthalten. So kannst Du Dich als Nutzer schlau machen, falls deine Steuerfachkenntnisse jetzt gerade nicht die Besten sind. Wer die Steuertipps von CREWlife noch mit dazu benutzt kann bei der Steuer eigentlich nichts mehr falsch machen.
Die Bearbeitung ist auf dem Desktop auf dem Tablet oder im Browser möglich. Durch das Abkürzen des umständlichen Belegabrufs ist es möglich die Steuererklärung Tatschlich komplett Papierlos zu machen. Die Unterschrift für das Finanzamt ist hier entbehrlich.
Daten aus der Lohnsteuerbescheinigung lassen sich problemlos übernehmen. Für die Umsatz- und Gewerbesteuer stehen Dir Assistenten zur Verfügung. Einen Überblick über alle Automatiken findest Du hier.