
GANZ EINFACH MIT DEM LOHNSTEUERFREIBETRAG:
Bist Du Pilot, Flugbegleiter oder gehörst zum Flugpersonal? Dann solltest Du am besten Deine Steuererklärung mit unserer Online-Lösung CREWsteuer machen. Natürlich bekommst Du dann auch immer jedes Jahr aufs Neue eine recht ordentliche Steuerrückerstattung vom Staat! Aber es geht noch mehr. Hier ist Luft nach oben für Dich!
Stell Dir vor Du bekommst Deine Steuer nicht erst im nächsten Jahr, sondern kannst sie noch jetzt zurück bekommen. In diesem Jahr. Und im Nächsten Jahr dann anteilig jeweils immer für einen Monat. Spätestens, wenn Du jetzt schon die Eurozeichen siehst dann solltest Du Dir diesen Artikel wirklich durchlesen.
LOHNSTEUERFREIBETRAG – WAS IST DAS EIGENTLICH?
Die Lohnsteuer steht wenn Du als Arbeitnehmer Deine Lohnabrechnung bekommst, immer gleich als Abzugsposten mit drauf, der direkt an das Finanzamt weitergegeben wird. Wenn hier alles gut läuft dann hast Du am Ende des Jahres auch so viel Lohnsteuer zurück gezahlt wie deine eigentliche Einkommenssteuer hoch ist.
Die Lohnsteuer steht, wenn Du als Arbeitnehmer Deine Lohnabrechnung bekommst, immer gleich als Abzugsposten mit drauf, der direkt an das Finanzamt weitergegeben wird. Wenn hier alles gut läuft dann hast Du am Ende des Jahres auch so viel Lohnsteuer zurück gezahlt wie deine eigentliche Einkommenssteuer hoch ist.
Meist hast Du jedoch mehr Ausgaben, schon alleine wegen der Werbungskosten die meist über dem Betrag von 1000 Euro liegen.Auch Ausgaben für haushaltsnahe Dienstleistungen, und noch viele mehr, fallen an. Da kommst Du dann meist mit dem Betrag, den Du an Lohnsteuer zahlst, nicht hin und bekommst genau diesen Unterschiedsbetrag (zur Einkommenssteuer) durch Deine Lohnsteuererklärung im nächsten Jahr wieder zurück.Wenn Du Dich also in dem Text bis jetzt wieder erkennst und das Meiste auf Dich zutrifft, empfehlen wir dir einen Antrag auf einen Lohnsteuerfreibetrag zu stellen.
Mit so einem Freibetrag bekommst Du dann Dein Geld nicht jährlich, sondern wirklich jeden Monat zurück. Du musst also nicht warten bis Du Deine Steuererklärung machen kannst- NEIN! Du bekommst es jeden Monat wieder vom Staat zurück und hast dadurch gleich mal mehr netto auf Deinem Konto zu verbuchen.
WOFÜR ES FREIBETRÄGE GIBT?
Ganz einfach: im Grunde geht es hier um Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen und auch haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen.Es zählen auch die Kilometerpauschale, berufstypische Kleidung, Unterhaltszahlungen, Kinderbetreuungskosten und noch Einige andere dazu.
Damit es sich am Ende lohnt und nicht nur ein einstelliger Betrag für Dich raus kommt, solltest Du hier Ausgaben in Höhe von mindestens 600 Euro nachweisen können.Das bedeutet für Deine Werbungskosten, dass nicht nur die 1000 Euro Pauschale gilt, sondern das Du Werbungskosten von mindestens 1600 Euro haben musst.
Das erreichst Du aber schon wenn du ca. 30 km zu Diener Arbeitsstelle fährst. Wenn Du Dir unsicher bist ob du so viele Ausgaben hast, dann schau einfach kurz in Deinen letzten Steuerbescheid! Hier kann man die Ausgaben/ Werbungskosten, die Du bis jetzt hattest, genau ablesen.
DER NÖTIGE PAPIERKRAM
Die Lohnsteuerermäßigung muss mit bestimmten Formularen beantragt werden. Formfrei geht hier nichts.Hier gibt es einen vereinfachten Antrag auf Lohnsteuerermäßigung 2018. Zwar steht eine vereinfachte Fassung noch zur Auswahl allerdings ist diese seit diesem Jahr in eine „normale“ Fassung integriert worden.Also gleich den Antrag auswählen und dann siehst Du das Formular und die möglichen Anlagen.
Neu ist das es drei Anlagen gibt, Kinder, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen und Werbungskosten. Du füllst nur die aus, die Du wirklich brauchst und denk daran auch mal die Anleitung anzusehen- die kann helfen.Einmal ausgefüllt und unterschrieben schickst Du das Ganze einfach zu Deinem zuständigen Finanzamt und – FERTIG.
GIBT ES FRISTEN?
Wenn Du den Antrag ausfüllst und eine „zweijährige Gültigkeit des Freibetrags“ ausgewählt hast, gilt der Freibetrag für zwei Steuerjahre (Achtung das sind keine Kalenderjahre). Das heisst wenn Du ihn jetzt abschickst dann gilt er noch für den Rest von 2018 und dann für 2019.
Der letzte Termin um diesen Vorteil zu nutzen, ist der 30. November, bis dahin solltest Du Deinen Antrag abgeschickt haben. Der komplette Jahresbeitrag wird immer auf alle Monate die in diesem Steuerjahr noch zur Verfügung stehen aufgeteilt. Das heisst für Dich konkret:
Gibst Du den Antrag für zwei Jahre im November ab und hast beispielsweise einen Freibetrag von 2400 Euro im Jahr, dann bekommst Du für das erste Jahr Deinen kompletten Freibetrag im Dezember bezahlt und im nächsten Jahr dann jeden Monat anteilig 200 Euro. Du hast also einen Spielraum für Deine Abgabe.
Da lohnt es sich vor allem darauf zu schauen, wenn Du einer von den Glücklichen bist der/die noch Weihnachts-/ Urlaubsgeld im November/ Dezember vom Arbeitgeber bekommt. Wenn Du den Antrag auf den Freibetrag also im November stellst und im Dezember dank dem Weihnachtsgeld ein hohes Gehalt hast, ist das von Vorteil, da Dein Lohnsteuerfreibetrag davon abgezogen wird. Da kann es manchmal schon um einige hundert Euro gehen die Du am Ende mehr hast.
ES IST SCHON WIDER DEZEMBER UND DU HAST DIE EIGENTLICHE DEADLINE VERPASST?
Das macht nichts! Verwende in Deinem Antrag einfach das Formular für 2019. Dann gilt das ganze auch für das komplette Jahr 2019 und 2020! Du bekommst dann den Freibetrag monatlich.
NOCHMAL KURZ UND KNACKIG:
Wenn Du einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellst, kannst Du Dir einiges an Geld sparen. Auch der Zeitpunkt spielt eine Rolle- je nachdem erhältst Du einen erhöhten Freibetrag und erzielst so ein höheres netto Einkommen. Deine Ausgaben sollten mehr als 600 Euro betragen. Wobei der eigentliche Freibetrag immer in Abzug gebracht werden muss. Für Deine Werbungskosten heißt dass, sie müssen über 1600 Euro liegen.
Wenn Du den Lohnsteuerfreibetrag in Anspruch nimmst dann bist du verpflichtet im nächsten Jahr eine Steuererklärung zu machen. Was Dir aber keinen Nachteil bringt, denn mit Deinen erhöhten Ausgaben hättest Du sowieso eine machen sollen oder sogar müssen.
Hier kannst Du einfach auf unsere Online-Lösung CREWsteuer zurück greifen, schnell und einfach zu Deiner Steuererklärung.Meist hast Du jedoch mehr Ausgaben, schon alleine wegen der Werbungskosten die meist über dem Betrag von 1000 Euro liegen.
Auch Ausgaben für haushaltsnahe Dienstleistungen und noch viele mehr fallen an. Da kommst Du dann meist mit dem Betrag, den Du an Lohnsteuer zahlst, nicht hin und bekommst genau diesen Unterschiedsbetrag (zur Einkommenssteuer) durch Deine Lohnsteuererklärung im nächsten Jahr wieder zurück.
Wenn Du Dich also in dem Text bis jetzt wieder erkennst und das Meiste auf Dich zutrifft, empfehlen wir dir einen Antrag auf einen Lohnsteuerfreibetrag zu stellen.
Mit so einem Freibetrag bekommst Du dann Dein Geld nicht jährlich, sondern wirklich jeden Monat zurück. Du musst also nicht warten bis Du Deine Steuererklärung machen kannst- NEIN! Du bekommst es jeden Monat wieder vom Staat zurück und hast dadurch gleich mal mehr netto auf Deinem Konto zu verbuchen.